Inhalt
Sanierung Straßenbeleuchtung 2012/13
Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Garrel
Zuschuss durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Rahmen der Klimaschutzinitiative
![]() |
||
|
Seitens der Gemeinde Garrel wurde ein Antrag auf Gewährung einer Bundeszuwendung für die Sanierung der Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet Garrel im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gestellt.
Gefördert werden unter anderem Klimaschutztechnologien bei der Stromnutzung, die kurzfristig zu einer nachhaltigen Reduzierung von Treibhausgasemissionen führen. Gegenstand der Förderung ist der Einbau von hocheffizienter LED-Beleuchtungs-, Steuer- und Regeltechnik bei der Sanierung der Straßenbeleuchtung mit einem CO2 - Minderungspotenzial von mindestens 60 %.
Ziel und Zweck der Sanierungsmaßnahme der Gemeinde Garrel ist die Umrüstung veralteter Quecksilberdampf-Hochdrucklampen (HQL) im Gemeindegebiet. Dabei werden die vorhandenen Leuchtenköpfe gegen hocheffiziente LED-Leuchtenköpfe ausgetauscht. Saniert werden insgesamt 797 Leuchten. Die Sanierung führt zu einer CO2 Reduktion von ca. 70 % gegenüber der bisherigen Beleuchtung. Die jährliche Stromeinsparung beträgt 174.755 kWh. Der Förderzeitraum läuft vom 01.09.2012 bis zum 31.08.2013.
Das Projekt wird mit 25 % der Gesamtausgaben durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Nähere Informationen zum Programm sind den nachfolgenden Link´s zu entnehmen:
Link BMU: http://www.bmu-klimaschutzinitiative.de/
Link Projektträger Jülich: http://www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
Die Projektausführende Firma, für die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der LED-Leuchtenköpfe, wurde im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung ermittelt. Das wirtschaftlichste Angebot hat die Firma Elektrotechnik Jörg Gensmann, Weinähr abgegeben. Die Umrüstung der Leuchten wird in zwei Bauabschnitte unterteilt. Der erste Bauabschnitt umfasst die Umrüstung von 103 technischen Leuchten. Begonnen wird mit dem ersten Bauabschnitt am 18.02.2013. Die Fertigstellung ist für Ende Februar geplant.
Der zweite Bauabschnitt beginnt Anfang April 2013. Während des Bauabschnittes werden 694 Pilz- und Kofferleuchten saniert. Der zweite Bauabschnitt wird voraussichtlich Ende Mai 2013 abgeschlossen.
Hersteller der neuen technischen Leuchten ist die Firma Hella KGaA Hueck & Co. aus Lippstadt. Die dekorativen Leuchten liefert die Firma Hellux GmbH aus Laatzen.
Fakten zum Projekt
Lichtpunkte: 797 Stück
Investitionssumme: ca. 630.000,00 €
Förderfähige Ausgaben: ca. 610.000,00 €
Förderbetrag: ca. 152.000,00 €
Stromeinsparung jährlich: 174.755 kWh
Co² - Einsparung: 2.062 Tonnen über die gesamte Laufzeit
Leuchtdauer HQL: 8.000 Std. - 10.000 Std.
Leuchtdauer LED: ca. 50.000 Std.
Projektbeginn: 01.09.2012
Projektende: 31.08.2013
Die Sanierung der Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet Garrel wurde zur vollsten Zufriedenheit abgeschlossen. Die Firma Elektrotechnik Jörg Gensmann aus Weinähr hat insgesamt 709 dekorative und 109 technische Leuchten saniert. Durch die Sanierung der Straßenbeleuchtung wurden im gesamten Gemeindegebiet Garrel alle Quecksilberdampf-Hochdrucklampen (HQL) ausgetauscht. Auf die vorhandenen Beleuchtungsmasten wurden neue LED-Leuchten montiert. Dadurch trägt die Gemeinde Garrel dazu bei, Energie effizient einzusetzen und klimaschädliche Emissionen zu vermeiden.